Im Stadtzentrum findest du viele Souvenirläden. Wie in jeder Touristenstadt auf der ganzen Welt gibt es dort Tassen, Magnete, T-Shirts und so weiter. Aber nicht nur das – du kannst auch einige einzigartige Danzig-Souvenirs entdecken, die es nirgendwo sonst zu kaufen gibt. Lass uns schauen, was du aus Danzig mitbringen solltest.
Danzig Mitbringsel – Bernstein
Danzig ist berühmt für seinen Bernstein, der auch „Gold des Nordens“ genannt wird. Ihm werden heilende Eigenschaften nachgesagt – er soll die Behandlung von Asthma und Rheuma unterstützen sowie den Blutdruck senken. Nach einem Sturm kannst du an der Küste kleine Bernsteinstücke finden.
In der Mariacka-Straße gibt es viele Geschäfte, die wunderschönen Bernsteinschmuck, Skulpturen, „Glücksbäume“ und vieles mehr verkaufen. Du kannst dort auch kleine Bernsteinstücke in einer Flasche kaufen, um deine eigene Tinktur herzustellen – diese soll helfen, wenn du eine virale oder bakterielle Infektion hast oder Muskel- und Knochenschmerzen lindern möchtest. Nun, nicht jeder ist ein Bernsteinliebhaber, aber es ist das Souvenir Nummer eins aus Danzig.
Kaschubisches Muster
Ein weiteres schönes Mitbringsel aus Danzig sind alle möglichen Gegenstände mit kaschubischen Mustern. „Kaszuby“ ist eine Kulturregion mit eigenen Traditionen und einem eigenen Dialekt. Manche Menschen betrachten Danzig als die Hauptstadt dieser Region. Wenn du eine Tasche, eine Serviette oder eine Tischdecke mit kaschubischer Stickerei kaufst, kannst du sicher sein, dass du ein typisches Souvenir aus Danzig mit nach Hause nimmst.
Das Design verwendet fünf Hauptfarben: Blau, Schwarz, Rot, Grün und Gelb, sowie Motive mit einheimischen Blumen wie Stiefmütterchen, Kornblume, Levkoje und Lilie.
Danziger Goldwasser
Die nächste Idee ist perfekt für Leute, die gerne verschiedene Alkoholika probieren. Goldwasser ist ein würziger Kräuterlikör mit kleinen Goldflocken. Im 16. Jahrhundert brachte der niederländische Flüchtling Ambrosius Vermeulen das Rezept nach Danzig, und das Getränk wurde kurzfristig populär. Der russische Zar Peter I. und Zarin Katharina die Große waren große Fans dieses Likörs.
Bis 2009 wurde Goldwasser in Polen, in Danzig hergestellt, heute findet die Produktion in Deutschland statt. Es gibt jedoch auch einige andere Liköre, die dem Original ähneln. Eine Flasche (0,5 l) kostet etwa 70–80 PLN und ist in großen Supermärkten erhältlich. Oder du probierst Goldwasser direkt im Restaurant „Goldwasser“ (Dlugie Pobrzeze 22 Straße).